Einbruchschutz mit Alarmanlagen und Videoüberwachung von GUARDTEC in Bonn und Köln

Ein sicherer Wohnort ist ein Grundbedürfnis, und die Bedeutung von Alarmanlagen und Videoüberwachung nimmt stetig zu. Laut einer aktuellen Studie von ABUS und YouGov sind viele Deutsche, insbesondere in Städten wie Bonn und Köln, besorgt über das Risiko von Einbrüchen, doch nur wenige haben bisher in entsprechende Sicherheitsmaßnahmen investiert.

Fast die Hälfte der Deutschen hat keine Sicherungssysteme wie Alarmanlagen oder Videoüberwachung in ihren Wohnungen oder Häusern installiert. Dabei zeigt die Studie, dass 26% der Befragten Einbrüche als eine ernstzunehmende Gefahr empfinden. Interessanterweise bereitet den meisten Menschen nicht der materielle Verlust bei einem Einbruch Sorgen, sondern der seelische Schaden, der durch diesen Eingriff in ihre Privatsphäre verursacht wird.

Im Hinblick auf regionale Unterschiede berichtet die Studie, dass Menschen in urbanen Gebieten wie Bonn und Köln sich häufiger unsicher fühlen als auf dem Land. Daher ist der Bedarf an einem zuverlässigen Einbruchschutz in solchen städtischen Gebieten besonders hoch.

Glücklicherweise ist bei vielen Deutschen ein Umdenken im Gange: 39% der Befragten vertrauen auf Türsicherungen, 37% würden Alarmanlagen bevorzugen und 30% setzen auf Fenstersicherungen.

Als im Großraum Köln – Bonn ansässiges Sicherheitsunternehmen bieten wir eine breite Palette an Sicherheitslösungen an. Unser Angebot umfasst unter anderem Alarmanlagen, Videoüberwachungssysteme, digitale Zylinderschlösser und Rauchmelder.

Wir als Team GUARDTEC, Partner für Ihre Sicherheit, bieten hochwertige Alarmanlagen und Videoüberwachungssysteme an, die speziell dafür entwickelt wurden, Ihren Wohnraum effektiv zu schützen. Dabei können wir auf die bewährte Technik von ABUS zurückgreifen, die sich durch Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnet.

Interessanterweise wissen viele Menschen nicht, dass staatliche Förderungen für den Einbau von Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen und Videoüberwachung zur Verfügung stehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Wohnung oder Ihr Haus sicherer zu machen.

Egal, ob Sie in Bonn oder Köln wohnen, ein effektiver Einbruchschutz ist unerlässlich, um sich sicher zu fühlen. Zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, um die für Sie geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu finden und in ein sichereres Zuhause zu investieren.

Beratung Einbruchschutz

KfW-Förderung und Beratung in Bonn

KfW-Förderung Einbruchschutz wieder verfügbar

Ab sofort ist der Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E) wieder verfügbar.

Private Eigentümer und Mieter können also wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz bei der KfW beantragen. Hier gehts zur aktuellen KfW-Information.

Wichtig: Der Zuschuss muss vor Beginn der Installationsarbeiten im KfW-Zuschussportal beantragt werden. Das können wir für Sie gerne übernehmen. Schnell sein lohnt sich übrigens: Den es gilt „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. 

Deshalb: informieren Sie sich über die Förderung. Bei der Installation einer GUARDTEC Alarmanlage macht der KfW-Zuschuss einfach einen starken Unterschied. In Zeiten gestiegener Kosten bei Baumaterial, Komponenten und Energie freuen Sie sich über jede Ersparnis. Sichern Sie sich also diesen finanziellen Vorteil und dadurch den entscheidenden Vorsprung.

Gefördert werden:

  • einbruch­hemmende Haus-, Wohnungs- und Neben­eingangs­türen
  • einbruch­hemmende Garagen­tore und -zugänge
  • Nachrüst­systeme für Haus-, Wohnungs- und Neben­eingangs­türen, etwa Türzusatz­schlösser, Quer­riegel­schlösser mit/ohne Sperrbügel, Kasten­riegel­schlösser
  • Nachrüst­systeme für Fenster und Fenster­türen, zum Beispiel aufschraub­bare Fenster­stangen­schlösser, abschließ­bare Fenster­griffe, Bandseiten­sicherungen,
  • einbruch­hemmende Gitter, Klapp- und Rollläden sowie Licht­schacht­abdeckungen
  • Einbruch- und Überfall­melde­anlagen
  • Gefahren­warnanlagen sowie Sicherheits­technik in Smarthome-­Anwendungen mit Einbruch­meldefunktion

Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich unter Tel. 0228 / 76 36 59 59 zur Verfügung.

Covid-19 Schutzkonzept zur Ladenöffnung

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Schutzkonzept mit sämtlichen Maßnahmen für Ihre Ladenöffnung in Zeiten der Corona Pandemie.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Maßnahmen Deutschland vom 15. April 2020

Nach Veröffentlichungen der aktuellen Maßnahmen vom 15. April 2020 in Bezug auf die Corona Pandemie ist es Ladenbesitzern, mit einer Ladenfläche von bis zu 800 m², gestattet unter der Vorlage eines Covid-19 Schutzkonzept eben diese wieder zu öffnen.

Sie sind Betreiber eines Einzelhandels und stellen sich jetzt folgende fragen:

  • Was ist ein Schutz – Konzept?
  • Nach welchen Richtlinien muss das Konzept beinhalten?
  • Wie entwickelt man ein Schutzkonzept?
  • Was für ein Gefährdungsgrad stelle ich mit meinem Geschäft dar?
  • Was muss ich alles beachten?
  • Welche Strafen drohen mir bei nicht Beachtung der Richtlinien?

Wir sind in einer der schwierigsten Zeiten für den Lokalen Einzelhandel! Deshalb machen wir Ihnen das folgende Angebot:

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Schutzkonzept mit sämtlichen Maßnahmen für Ihre Ladenöffnung in Zeiten der Corona Pandemie.

Wir erarbeiten mit Partnerunternehmen eine zertifizierte Lösung für die Wiedereröffnung Ihres Ladengeschäfts.

Mit Fachkräften und Elektronischen Lösungen unterstützen wir Sie mit dem richtigen Schutzkonzept in der Covid-19 Krise.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.

Die Alarmanlage Bonn sichert Wohnungen, Häuser & Unternehmen in Bonn und im Rhein Sieg Kreis

Die neue Secvest Alarmanlage Bonn setzt Maßstäbe in der Einbruchmeldetechnik: Ideal zur Nachrüstung von Bestandsbauten, intuitiv in der Bedienung und einfach auszubauen. Einzigartig: Mechatronische Komponenten setzen dem Eindringling einen mechanischen Widerstand entgegen und lösen gleichzeitig einen Alarm aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lassen Sie sich von uns Beraten!

0228 / 76 36 59 59

ABUS Secvest. Die Alarmanlage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab jetzt gibt es Zuschüsse für die Alarmanlage Bonn

Staatliche Förderungen für mehr Sicherheit

Ein neues Förderprogramm ermöglicht es Hauseigentümern, künftig KfW-Zuschüsse nur für Alarmanlagen und einbruchsichere Türen zu beantragen. Bislang war das nur im Rahmen anderer Baumaßnahmen möglich.

Der Bund und manche Bundesländer fördern den Einbau von einbruchhemmenden Sicherheitsmaßnahmen in privaten Wohnräumen. So unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen zum Beispiel den Einbau von Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbruch und die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen von Förderprogrammen günstige Kredite und Zuschüsse. Informieren Sie sich hier über die aktuell angebotenen Förderungsmöglichkeiten zur Realisierung Ihres Sicherheitsprojektes.

Neue KfW Förderung von einbruchhemmenden Maßnahmen

Im Rahmen der Förderung „Altersgerecht Umbauen“ werden durch zinsgünstige und langfristige Finanzierungen Maßnahmen gefördert, die Barrieren reduzieren und den Wohnkomfort steigern. In diesem Zuge wird auch die Integration von Alarmanlagen und Eingangsüberwachung sowie die Nachrüstung mit z. B. Tür-Zusatzschlössern unterstützt. Hierfür stellt das Bundesbauministerium im Zeitraum von 2015 bis 2017 jährlich 10 Millionen Euro bereit.

Zuschüsse:

  • Mindestinvestition: 2.000 Euro
  • 10 Prozent der förderfähigen Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz, maximal 1.500 Euro
  • 12,5 Prozent beim Standard „Altersgerechtes Haus“ (= umfangreiche barrierearme Modernisierung Ihres Wohngebäudes), maximal 6.250 Euro
  • Zuschüsse: mindestens 200 Euro bis maximal 6.250 Euro (für den Standard „Altersgerechtes Haus“)

Bei einbruchhemmenden Maßnahmen, z. B. dem Einbau von Alarmanlagen und Gegensprechanlagen, dem Einbau und der Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen sowie bei der Nachrüstung von Fenstern können Investitionszuschüsse von 200 Euro bis maximal 1.500 Euro beantragt werden.

Werden Einbruchsicherungen während eines altersgerechten Umbaus integriert, können sogar Zuschüsse bis zu 5.000 Euro beantragt werden. Wird der Förderstandard „Altersgerechtes Haus“ berücksichtigt, steigt der Maximalzuschuss sogar auf 6.250 Euro.

Förderfähig sind Material- und Handwerkerkosten.

Sprechen Sie hierzu uns an, wir beraten Sie gerne.

Ihr Guard-Tec Team

Alarmanlage Bonn